LebenBibliografie ›Das UNESCO Welterbe
Das UNESCO Welterbe - Erweiterte Ausgabe mit rund 900 Kultur- und Naturmonumenten
Weltbild, Augsburg 2010
(Anteile von Dietmar Falk)

Island: Vulkaninsel Surtsey 10
Vereinigtes Königreich: Pontcysyllte-Aquädukt und Kanal 34
Niederlande: Wattenmeer 36
Frankreich: Lagunen von Neukaledonien 70
Deutschland: Wattenmeer 72
Schweiz: La-Chaux-de-Fonds und le Locle : Stadtlandschaft der Uhrenindustrie 92
Schweiz: Rhätische Bahn in der Kulturlandschaft Albula/Bernina 93
Schweiz: Tektonikarena Sardona 93
Italien: Rhätische Bahn in der Kulturlandschaft Albula/Bernina 162
Italien: Dolomiten 164-165
San Marino: Historisches Zentrum von San Marino und Monte Titano 177
Kroatien: Ebene von Stari Grad 196
Israel: Heilige Stätten der Bahai in Haifa und West-Galiläa 234
Jemen: Sokotra-Archipel 240
Saudi-Arabien: Archäologische Stätte Al-Hijr (Madain Salih) 242
Iran: Armenische Klosteranlagen im Iran 244
Kasachstan: Saryarka: Steppe und Seen in Nordkasachstan 248
China: Mount-Sanqingshan-Nationalpark 286
Kambodscha: Tempel von Preah Vihear 307
Malaysia: Melaka und George Town - Historische Städte an der Meeresstraße von Malakka 314
Papua-Neuguinea: Historische Agrarlandschaft von Kuk 330
Vanuatu: Kulturlandschaft Chief Roi Mata's Domain 330
Kanada: Fossilienklippen von Joggins 409